PKV Vergleich 2025: Finden Sie Ihren Meister-Tarif

Vergleichen Sie unabhängig und kostenlos die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland. Sichern Sie sich erstklassige Leistungen und sparen Sie dabei bis zu 40%.

✓ Unverbindlich & Kostenlos     ✓ TÜV-geprüfter Schutz     ✓ Über 40 Anbieter im Vergleich

Der Schlüssel zur erstklassigen Versorgung

Nicht jeder kann in die private Krankenversicherung wechseln. Der Eintritt ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Prüfen Sie hier, ob Sie die Tür zur PKV öffnen können.

Angestellte & Arbeitnehmer

Ihr Bruttojahreseinkommen muss über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) liegen. Für das Jahr 2025 beträgt diese:

73.800 €
JAEG für 2025

Selbstständige & Freiberufler

Sie können unabhängig von der Höhe Ihres Einkommens direkt in die PKV wechseln. Dies bietet Ihnen maximale Flexibilität von Beginn Ihrer Selbstständigkeit an.

Beamte, Studenten & Andere

Auch Beamte (dank Beihilfe), Studenten (mit Befreiungsmöglichkeit) und bestimmte andere Personengruppen haben die Möglichkeit, sich privat zu versichern.

GKV vs. PKV: Das Duell der Systeme

Zwei Welten der Gesundheitsversorgung. Die Entscheidung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung ist eine der wichtigsten in Ihrem Leben. Wir beleuchten die fundamentalen Unterschiede.

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Das Solidarprinzip: Alle zahlen ein, Leistungen sind für alle weitgehend gleich.

  • Beitrag nach Einkommen: Der Beitrag richtet sich prozentual nach Ihrem Bruttoeinkommen bis zur Beitragsbemessungsgrenze.
  • Sachleistungsprinzip: Sie erhalten eine Chipkarte und der Arzt rechnet direkt mit der Kasse ab.
  • Leistungskatalog: Die Leistungen sind gesetzlich definiert und können vom Gesetzgeber gekürzt werden.
  • Familienversicherung: Kinder und Ehepartner ohne eigenes Einkommen können oft beitragsfrei mitversichert werden.

Private Krankenversicherung (PKV)

Das Äquivalenzprinzip: Ihr Beitrag entspricht dem von Ihnen gewählten Risiko und Leistungsumfang.

  • Beitrag nach Risiko: Ihr Beitrag hängt von Ihrem Alter, Gesundheitszustand und dem gewählten Tarif ab – nicht vom Einkommen.
  • Kostenerstattungsprinzip: Sie erhalten eine Rechnung vom Arzt, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen.
  • Leistungen vertraglich garantiert: Der von Ihnen gewählte Leistungsumfang ist Ihnen vertraglich zugesichert und kann nicht einseitig gekürzt werden.
  • Individueller Schutz: Sie gestalten Ihren Versicherungsschutz nach Ihren Wünschen – vom Basisschutz bis zum Premium-Paket.

Ihr persönlicher PKV-Vergleichsrechner

Starten Sie jetzt Ihren individuellen Vergleich. In nur wenigen Minuten erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote von über 40 Versicherern. Finden Sie den Tarif, der perfekt zu Ihnen passt.

Ihr individueller PKV-Baukasten

Die private Krankenversicherung ist kein starres Produkt. Wie bei einem Baukasten stellen Sie sich Ihren Schutz aus verschiedenen Modulen zusammen. Hier sind die drei Kernbereiche.

👨‍⚕️

Ambulante Behandlung

Behandlungen bei Haus- und Fachärzten. Hier entscheiden Sie über freie Arztwahl, Heilpraktikerleistungen, Sehhilfen und Vorsorgeuntersuchungen.

🏥

Stationäre Behandlung

Ihr Schutz im Krankenhaus. Wählen Sie zwischen Ein- oder Zweibettzimmer und der Behandlung durch den Chefarzt oder Spezialisten.

🦷

Zahnärztliche Behandlung

Entscheidend für ein strahlendes Lächeln. Bestimmen Sie die Höhe der Erstattung für Zahnersatz, Inlays, Implantate und Prophylaxe.

An den Reglern Ihres Beitrags

Im Gegensatz zur GKV ist Ihr Einkommen für den PKV-Beitrag irrelevant. Stattdessen bestimmen vier wesentliche Faktoren die Kosten Ihres individuellen Schutzes. Je besser das Risiko für die Versicherung, desto günstiger der Beitrag.

1. Eintrittsalter

Je jünger, desto günstiger

2. Gesundheitszustand

Gesundheit wird belohnt

3. Leistungsumfang

Mehr Leistung, höherer Beitrag

4. Selbstbeteiligung

Mehr Eigenanteil, weniger Beitrag

Ihr 4-Schritte-Wegweiser zum Meister-Tarif

Der Wechsel in die PKV ist ein wichtiger Schritt. Mit einer strukturierten Vorgehensweise finden Sie sicher und zielsicher den perfekten Tarif. Folgen Sie einfach unserem bewährten Plan.

1

Bedarfsanalyse

Was ist Ihnen wirklich wichtig? Chefarzt? Heilpraktiker? Hoher Zahnersatz?

2

Anbieter vergleichen

Nutzen Sie unseren Rechner, um Tarife nach Preis und Leistung zu filtern.

3

Gesundheitsfragen

Beantworten Sie alle Fragen wahrheitsgemäß. Das ist die Basis für Ihren Vertrag.

4

Vertragsabschluss

Nach Prüfung und Annahme durch den Versicherer ist Ihr Schutz aktiv.

PKV-Wissen für Fortgeschrittene

Sie haben die Grundlagen verstanden? Perfekt. Tauchen wir tiefer ein in die Themen, die für Sie als Privatversicherter wirklich einen Unterschied machen und bares Geld sparen können.

Der Arbeitgeberzuschuss

Als Angestellter halbiert Ihr Arbeitgeber Ihren PKV-Beitrag. Er zahlt 50% Ihres Beitrags, maximal jedoch den Höchstsatz, den er auch für einen GKV-Versicherten zahlen würde. Ein riesiger finanzieller Vorteil!

Beitragsrückerstattung (BRE)

Gesundheit wird belohnt! Wenn Sie in einem Jahr keine Rechnungen einreichen, erstatten viele Versicherer Ihnen mehrere Monatsbeiträge zurück. Das können schnell einige hundert oder tausend Euro sein.

Die Gesundheitsprüfung

Die Basis Ihres Vertrags. Seien Sie hier absolut ehrlich. Falsche Angaben können zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Auch mit Vorerkrankungen ist ein Wechsel oft möglich, manchmal mit einem Risikozuschlag.

PKV für die Familie

Jedes Familienmitglied braucht einen eigenen Vertrag. Kinder können oft zu sehr günstigen Konditionen versichert werden. Wir erklären die Regeln, wann Kinder privat versichert werden müssen oder in der GKV bleiben können.

Tarifwechsel innerhalb der PKV

Ihr aktueller PKV-Beitrag ist zu hoch? Sie haben ein gesetzliches Recht (§ 204 VVG), bei Ihrem Versicherer in einen günstigeren Tarif mit gleichen Leistungen zu wechseln – unter Mitnahme aller Altersrückstellungen.

Den richtigen Tarif wählen

Achten Sie nicht nur auf den Preis! Prüfen Sie den Hilfsmittelkatalog, die Zahnstaffel und die Regelungen zum Krankentagegeld. Ein guter Tarif passt heute und in Zukunft zu Ihrem Leben.

Warum Sie PKV-Meister vertrauen können

In einer Welt voller Informationen und Angebote ist Vertrauen die wichtigste Währung. Unser Anspruch ist es, nicht nur ein Vergleichsportal zu sein, sondern Ihr kompetenter und ehrlicher Partner auf dem Weg zur besten privaten Krankenversicherung. Unsere Arbeit basiert auf Erfahrung, Expertise, Autorität und absolutem Vertrauen – Prinzipien, die wir jeden Tag leben.

🤝

Erfahrung & Expertise

Wir bündeln jahrelange Erfahrung im Versicherungsmarkt, um Ihnen nur die relevantesten Informationen und besten Tarife zu präsentieren.

🏆

Autorität & Unabhängigkeit

Als unabhängiges Portal sind wir keinem Versicherer verpflichtet. Unsere einzige Loyalität gilt Ihnen und Ihren Bedürfnissen.

🔍

Vertrauenswürdigkeit & Transparenz

Wir legen Wert auf klare Kommunikation. Versteckte Kosten oder verklausulierte Bedingungen finden Sie bei uns nicht.

❤️

Fokus auf Nutzwert

Unser oberstes Ziel ist Ihr Vorteil. Wir erstellen Inhalte und Werkzeuge, die Ihnen wirklich helfen, die beste Entscheidung zu treffen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die private Krankenversicherung.

Werden die Beiträge im Alter nicht unbezahlbar?

Das ist der größte Mythos. Um Beitragsexplosionen im Alter zu verhindern, bildet jede PKV gesetzlich vorgeschriebene Altersrückstellungen. Ein Teil Ihres Beitrags in jungen Jahren wird angespart und verzinst, um die steigenden Gesundheitskosten im Alter abzufedern. Zusätzlich gibt es ab 65 einen gesetzlichen Zuschlag, der die Beiträge weiter stabilisiert. Eine kluge Tarifwahl mit solider Kalkulation ist hier entscheidend.

Beitragsentwicklung mit Altersrückstellungen

Kosten ohne Rückstellungen Beitrag mit Rückstellungen

Kann ich wieder zurück in die GKV wechseln?

Ein Wechsel zurück ist möglich, aber an Bedingungen geknüpft. In der Regel müssen Sie wieder versicherungspflichtig werden. Das bedeutet für Angestellte, dass ihr Einkommen unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) fällt. Für Selbstständige bedeutet es meist die Aufgabe der Selbstständigkeit und Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung. Ab dem 55. Lebensjahr ist ein Wechsel zurück in die GKV nur noch in sehr seltenen Ausnahmefällen möglich.

Was ist mit meiner Familie? Sind Kinder mitversichert?

Eine beitragsfreie Familienversicherung wie in der GKV gibt es in der PKV nicht. Jede Person, auch Kinder, benötigt einen eigenen Vertrag und zahlt einen eigenen Beitrag. Die Beiträge für Kinder sind jedoch deutlich günstiger, da keine Altersrückstellungen gebildet werden. Sind beide Eltern in der PKV, müssen auch die Kinder privat versichert werden. Ist ein Elternteil in der GKV und der andere in der PKV, kann das Kind unter bestimmten Voraussetzungen beitragsfrei in der GKV versichert werden.

Muss ich bei jeder Arztrechnung in Vorkasse treten?

Das ist das Prinzip der Kostenerstattung, aber in der Praxis handhaben es Versicherer sehr kundenfreundlich. Kleinere Rechnungen legen Sie oft kurz aus und reichen sie per App oder online ein. Die Erstattung erfolgt meist innerhalb weniger Tage. Bei größeren Summen, insbesondere bei Krankenhausaufenthalten, rechnen die Kliniken in der Regel direkt mit Ihrer Versicherung ab, nachdem Sie eine Kostenübernahmeerklärung (Klinik-Card) vorgelegt haben. Sie müssen also nicht Ihr Erspartes für eine Operation anzapfen.